Hinter der Bühne 2022
Hauptberuflich ist die 29-jährige Jennifer Projektmanagerin in der Automobilindustrie, aber das Theaterleben begleitet sie schon ihr ganzes Leben lang. Jennifer stand immer entweder vor, hinter oder auf der Bühne.
Dieses Jahr ist für sie ein ganz Besonderes, zum einen da die Lellebollem nach der langen Pause endlich wieder spielen und zum anderen kann Jennifer zum ersten Mal Regie führen, ohne selbst mit auf der Bühne zu stehen.
Jennifer sagt: „Das ist eine spaßige Herausforderung und ich hoffe die Zuschauer werden das Stück genießen und ordentlich Ihre Lachmuskeln dabei trainieren.“
Im Gegensatz zu einigen anderen Mitgliedern hatte Karin bis zu ihrem Beitritt zu den Lellebollem keinen Bezug zur Theaterwelt. Ihre Interessen gingen vorher in eine ganz andere Richtung, nämlich reiten und tanzen.
Doch vor vier Jahren hatte Karin die Idee, nicht nur als Zuschauer ins Theater zu gehen, sondern auch aktiv mitzumachen.
Bei einem Treffen der damals aktiven Mitglieder konnte sie sich vorstellen und trat direkt in den Verein ein. Kurze Zeit später wurde eine neue Souffleuse gesucht und Karin sprang sofort ins kalte Wasser.
Karin sagt: „Mir gefällt es sehr gut bei den Lellebollem, weil wir eine gute Truppe sind, außerdem gibt es bei den Proben viel zu lachen. Bei den Aufführungen haben fast alle Lampenfieber und hoffen, dass der Text sitzt. Man sieht mich zwar nicht, aber wenn es drauf ankommt, bin ich zu hören. Übrigens habe ich kein Lampenfieber, denn ich habe den Text ja vor mir liegen.
Während der Pandemie habe ich die Proben und Aufführungen sehr vermisst, und bin froh, dass diese Zeit vorüber ist. „
Als Dieter im Jahr 2013 seine Arbeitszeit reduzierte, beschäftigte er sich mit dem Gedanken sich ein Hobby zu suchen, um die neu gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen. Er stieß auf die Arbeit der Lellebollem und wurde im gleichen Jahr noch als Bühnenhelfer „engagiert“.
Bereits 2014 wurde er als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Als 2015 der damalige Bühnenbauer sein Amt wegen Umzug aufgeben musste, lag es Nahe, dass Dieter diesen Job übernimmt. Seit dieser Zeit ist Dieter maßgebend für den Bühnenbau. Er ist dafür verantwortlich, dass die Bühne korrekt geplant, die nötigen Bühnenteile hergestellt und alles schließlich fachmännisch im Bürgerhaus aufgebaut wird.
Damit scheint Dieter aber noch nicht ausgelastet zu sein, denn seit 2020 ist er zusätzlich der Kassenwart des Vereins.
Dieter sagt: „Ich freue mich, wenn ich das Bühnenbild komplett fertig habe und ich die Schauspieler dann in der Aufführung darin spielen sehe. Die handwerkliche Arbeit macht mir viel Freude und ist ein guter Zeitvertreib für eine gute Sache. Mir gefällt die Gemeinschaft bei den Lellebollem sehr.“